Dieser Fach- und Praxistag lädt Sie ein, Unterstützte Kommunikation (UK) als wertvolle Chance für mehr Teilhabe, Verständigung und Beziehungsgestaltung im pädagogischen Alltag kennenzulernen.
Dafür haben wir Peggy Mosel, Fachberaterin für Unterstützte Kommunikation bei der Diakonie Nord Nord Ost, eingeladen. Sie bringt langjährige Erfahrung und vielfältige Einblicke aus der Praxis mit.
Nach einer Selbsterfahrungsübung, die spürbar macht, wie es ist, ohne Lautsprache zu kommunizieren, vermittelt sie in einem Impulsvortrag die Grundlagen der Unterstützten Kommunikation:
- Für wen ist UK gedacht?
- Welche Formen und Hilfsmittel gibt es?
- Und wie kann UK im Alltag unterstützend wirken?
Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, eines von drei praxisnahen Workshop-Angeboten zu wählen.
Der Tag wird begleitet von leckeren Mahlzeiten und bietet Raum für Austausch und Vernetzung.
An diesen Praxistag gibt es folgende Workshops:
- WS 1: “Erzählen mit allen Sinnen“ – Basale Aktionsgeschichten & Anybook Reader (Peggy Mosel): Basale Aktionsgeschichten machen Sprache erlebbar – mit Geräuschen, Materialien und Bewegung. Eine Geschichte wird gemeinsam praktisch umgesetzt, UK-Hilfsmittel wie der Anybook Reader können ausprobiert werden
- WS 2: Herausforderndes Verhalten (Sandra Neumeier-Reimann und Janika Schimmel): Herausforderndes Verhalten kann im pädagogischen Alltag zur Belastungsprobe werden. Dabei schauen wir, wie das Verhalten konkret aussieht und lernen, wie Unterstützte Kommunikation gezielt eingesetzt werden kann, um schwierige Situationen zu entschärfen.
- WS 3: “Ich reich dir die Hand”: Mit Gebärden die Lautsprache unterstützen (Julia Hauke und Carolin Güntel): Ein praktischer Einblick in die Welt der Gebärden. Mit den Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) werden wir anhand von Alltagssituationen Gebärden kennenlernen und ausprobieren.
Die Anmeldung erfolgt unter dem Link: https://eveeno.com/144873870
