Veranstaltungen

Online-Gebärdentreff: Sommergebärden für den pädagogischen Alltag mit Carolin Güntel

Sie wollen Gebärden im Alltag einsetzen? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, zu unserem Online- Treff zum Thema Sommer zu kommen! Der Sommer und die Zeit vor den Ferien bieten viele Möglichkeiten zum Austausch. Für Kinder, die (noch) nicht sprechen oder in die Eingewöhnung starten, sind Gebärden eine tolle Unterstützung für die Kommunikation! In diesen […]

Info- Veranstaltung: “Diverses zur Neurodiversität” am Donnerstag, 17.07.25 von 15:30 bis 17:30 in Rickling

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

Neurodiver- was?! Unsere Gehirne lassen uns wahrnehmen, denken und fühlen. Auf Grundlage dieser Verarbeitungsprozesse gehen wir mit unserer Umwelt in Interaktion. Dabei haben wir (bewusste und unbewusste) Vorstellungen davon, was "normal" ist. Das Konzept der Neurodiversität geht davon aus, dass es eine große Vielfalt von Funktionsweisen des Gehirns gibt. Neben "neurotypischen" gibt es "neurodivergente" neurologische […]

Gebärdentreff im Sommer in Bad Segeberg mit Carolin Güntel

Lebenshilfe Bad Segeberg Hamburger Straße Hamburger Straße 14, Bad Segeberg, Germany

Sie wollen Gebärden im Alltag einsetzen? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, zu unserem Gebärdentreff im Sommer zu kommen! Der Sommer und der Start nach den Ferien bieten viele Möglichkeiten zum Austausch. Für Kinder, die (noch) nicht sprechen oder in die Eingewöhnung starten, sind Gebärden eine tolle Unterstützung für die Kommunikation! In diesen anderthalb […]

Abgesagt: Alle willkommen: Geschlechtergerechtigkeit im pädagogischen Alltag mit Janika Schimmel

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

Wie können wir Kinder dabei unterstützen, einfach sie selbst zu sein – frei von Rollenklischees und starren Erwartungen?In dieser Veranstaltung dreht sich alles darum, wie wir Geschlechtervielfalt im pädagogischen Alltag bewusst und wertschätzend leben können. Dabei geht’s auch um ganz konkrete Fragen: Wie können wir mit Kindern sprechen, die sich nicht im klassischen „Mädchen oder […]

Online-Wissenssnack am Donnerstag, 11.09.2025 mit Kari Bischof-Schiefelbein: Bedürfnisorientierung als pädagogischer Ansatz

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Die Online-Wissenssnacks bestehen aus theoretischen Inhalten, viel Austausch und Praxisbezug: Durch den Austausch über praxisnahe Beispiele und interaktive Diskussionen bekommen gibt es Impulse für Strategien zur Förderung des Vertrauens und zur Gestaltung eines gelingenden Eingewöhnungsprozesses. Die Anmeldung für diesen Online-Snack erfolgt über folgenden Link: https://eveeno.com/406720915 Den Anmeldelink zum Zoom-Raum erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung per […]

Tandem-Seminar “Partizipation ist Inklusion” Serienevent mit mehreren Terminen: 02.06.25, 03.06.25, 16.09.25

Gemeindezentrums der evangelischen Freikirche Bad Segeberg Birkenring 1, Bad Segeberg, Schleswig-Holstein

Partizipation bedeutet Beteiligung, Selbstentscheidung, Teilhabe, Engagement. Vor allem ist das Engagement von uns Erwachsenen gefragt. Wir tragen die Verantwortung für einen kinderrechtsbasierten, partizipativen Kita-Alltag. Wir verfügen über mehr bzw. anderes Wissen und Lebenserfahrung. Dies sollten wir dafür nutzen, alle Kinder in ihrer Meinungsbildung zu begleiten und sie in ihrer Entscheidungsfindung zu befähigen. Es gibt viele […]

Religiöse Vielfalt verstehen und gestalten mit Janika Schimmel und Sandra Neumaier-Reimann

Ev. Familien-Bildungsstätte Bad Segeberg Falkenburger Straße 88, Bad Segeberg, Germany

In der Veranstaltung "Religiöse Vielfalt verstehen und gestalten" entdecken Sie vielfältige Wege, um Religion und Weltanschauungen spielerisch und kreativ im (pädagogischen) Alltag zu thematisieren. Neben einem Überblick über verschieden Glaubensrichtungen stehen alltagstaugliche Methoden im Mittelpunkt. Auch das oft vernachlässigte Thema Religion und Behinderung wird aufgegriffen und praxisnah behandelt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Interkulturelle […]

Kommunikation, die Brücken baut – Unterstützte Kommunikation in Kitas und Kindertagespflege Fach- und Praxistag “mit Unterstützter Kommunikation Teilhabe ermöglichen

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

Dieser Fach- und Praxistag lädt Sie ein, Unterstützte Kommunikation (UK) als wertvolle Chance für mehr Teilhabe, Verständigung und Beziehungsgestaltung im pädagogischen Alltag kennenzulernen. Dafür haben wir Peggy Mosel, Fachberaterin für Unterstützte Kommunikation bei der Diakonie Nord Nord Ost, eingeladen. Sie bringt langjährige Erfahrung und vielfältige Einblicke aus der Praxis mit. Nach einer Selbsterfahrungsübung, die spürbar macht, wie […]

Online-Wissenssnack am Donnerstag, 23.10.2025 mit Kari Bischof-Schiefelbein: Partizipation im Alltag

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Die Online-Wissenssnacks bestehen aus theoretischen Inhalten, viel Austausch und Praxisbezug: Mit Hilfe des Buches „Selbstaktiv statt fremdbestimmt“ von Fea Finger kommen wir in die Diskussion darüber, wie Partizipation von Kindern in Kindertageseinrichtungen wirklich gelingen kann. Oft wird behauptet, dass Partizipation bereits gelebt wird, doch in der Praxis ist die Umsetzung häufig von Missverständnissen und Hindernissen […]

“Einblicke zu Gebärden im pädagogischen Alltag” im November

Lebenshilfe Bad Segeberg Hamburger Straße Hamburger Straße 14, Bad Segeberg, Germany

Mit viel Freude und hohem Praxisanteil wollen wir euch an diesen 2 Terminen für Gebärden im pädagogischen Alltag begeistern! Mit den Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG) werden einzelne Schlüsselwörter mit Gebärden unterstützt. In den beiden Terminen lernt ihr Gebärden kennen und übt diese praxisnah ein. Die beiden Termine sind unabhängig voneinander, sodass ihr frei wählen könnt, ob ihr euch an […]