Veranstaltungen

Online-Wissenssnack am Donnerstag, 08.05.25 mit Kari Bischof-Schiefelbein: Achtsame Sprache im Alltag mit Kindern

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Die Online-Wissenssnacks bestehen aus theoretischen Inhalten, viel Austausch und Praxisbezug: Mit Hilfe des Buches „Wörterzauber statt Sprachgewalt“ von Lea Wedewardt werfen wir einen Blick darauf, wie Sprache im pädagogischen Alltag gezielte und achtsamer einsetzen können, um das Selbstwertgefühl von Kindern nachhaltig zu stärken. Sprache prägt Kinder in vielerlei Hinsicht, und Fachkräfte tragen eine große Verantwortung, […]

“Gebärden im pädagogischen Alltag”: vierwöchiger Kurs im Mai: Montags, 15:00 – 17:00

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

In dem vierwöchigen Kurs "Gebärden im pädagogischen Alltag" lernen Sie verschiedene alltägliche Gebärden. Dieser Kurs ist kein Kurs in Deutscher Gebärdensprache. Sie lernen zudem theorietische Wissen zur Unterstützte Kommunikation. Außerdem lernen Sie verschiedenen Situationen mit Gebärden zu unterstützen. Folgende Montage findet der Kurs statt: 05.05.2025, 15-17 Uhr 12.05.2025, 15-17 Uhr 19.05.2025, 15-17 Uhr 26.05.2025, 15-17 […]

“Gebärden im pädagogischen Alltag”: vierwöchiger Kurs im Mai: Montags, 15:00 – 17:00

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

In dem vierwöchigen Kurs "Gebärden im pädagogischen Alltag" lernen Sie verschiedene alltägliche Gebärden. Dieser Kurs ist kein Kurs in Deutscher Gebärdensprache. Sie lernen zudem theorietische Wissen zur Unterstützte Kommunikation. Außerdem lernen Sie verschiedenen Situationen mit Gebärden zu unterstützen. Folgende Montage findet der Kurs statt: 05.05.2025, 15-17 Uhr 12.05.2025, 15-17 Uhr 19.05.2025, 15-17 Uhr 26.05.2025, 15-17 […]

“Gebärden im pädagogischen Alltag”: vierwöchiger Kurs im Mai: Montags, 15:00 – 17:00

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

In dem vierwöchigen Kurs "Gebärden im pädagogischen Alltag" lernen Sie verschiedene alltägliche Gebärden. Dieser Kurs ist kein Kurs in Deutscher Gebärdensprache. Sie lernen zudem theorietische Wissen zur Unterstützte Kommunikation. Außerdem lernen Sie verschiedenen Situationen mit Gebärden zu unterstützen. Folgende Montage findet der Kurs statt: 05.05.2025, 15-17 Uhr 12.05.2025, 15-17 Uhr 19.05.2025, 15-17 Uhr 26.05.2025, 15-17 […]

Tandem-Seminar “Partizipation ist Inklusion” Serienevent mit mehreren Terminen: 02.06.25, 03.06.25, 16.09.25

Gemeindezentrums der evangelischen Freikirche Bad Segeberg Birkenring 1, Bad Segeberg, Schleswig-Holstein

Partizipation bedeutet Beteiligung, Selbstentscheidung, Teilhabe, Engagement. Vor allem ist das Engagement von uns Erwachsenen gefragt. Wir tragen die Verantwortung für einen kinderrechtsbasierten, partizipativen Kita-Alltag. Wir verfügen über mehr bzw. anderes Wissen und Lebenserfahrung. Dies sollten wir dafür nutzen, alle Kinder in ihrer Meinungsbildung zu begleiten und sie in ihrer Entscheidungsfindung zu befähigen. Es gibt viele […]

Tandem-Seminar “Partizipation ist Inklusion” Serienevent mit mehreren Terminen: 02.06.25, 03.06.25, 16.09.25

Gemeindezentrums der evangelischen Freikirche Bad Segeberg Birkenring 1, Bad Segeberg, Schleswig-Holstein

Partizipation bedeutet Beteiligung, Selbstentscheidung, Teilhabe, Engagement. Vor allem ist das Engagement von uns Erwachsenen gefragt. Wir tragen die Verantwortung für einen kinderrechtsbasierten, partizipativen Kita-Alltag. Wir verfügen über mehr bzw. anderes Wissen und Lebenserfahrung. Dies sollten wir dafür nutzen, alle Kinder in ihrer Meinungsbildung zu begleiten und sie in ihrer Entscheidungsfindung zu befähigen. Es gibt viele […]

Online-Praxisdialog mit Susanne Kühn, am Donnerstag, 05.06.2025: Morgenkreise inklusiv gestalten

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Kinder lieben Rituale. Der Morgenkreis kann so ein Ritual werden, wenn er ihren Bedürfnissen und Kompetenzen entsprechend gestaltet wird. Außerdem ist er ein wichtiger Beitrag für die (sprachliche) Entwicklung des Kindes. Wir besprechen Strategien zur sprachbildenden Gestaltung des Morgenkreises. Die Auswahl von Liedern und Ritualen und die lebendige Umsetzung mit u.a. Kärtchen und Geschichtensäckchen stehen […]

Online-Wissenssnack am Donnerstag, 19.06.2025 mit Kari Bischof-Schiefelbein: Vertrauen aufbauen- Achtsame Eingewöhnung in der Kita

Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Die Online-Wissenssnacks bestehen aus theoretischen Inhalten, viel Austausch und Praxisbezug: Mit Hilfe des Buches Ankommen dürfen statt loslassen müssen – „Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Kita, Krippe und Kindertagespflege“ von Lea Wedewardt beschäftigen wir uns mit der Frage wie eine bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Krippe, Kita und Kindertagespflege gestaltet werden kann. Wir sensibilisieren uns für eine noch achtsamere […]

Online-Gebärdentreff: Sommergebärden für den pädagogischen Alltag mit Carolin Güntel

Sie wollen Gebärden im Alltag einsetzen? Dann laden wir Sie herzlich dazu ein, zu unserem Online- Treff zum Thema Sommer zu kommen! Der Sommer und die Zeit vor den Ferien bieten viele Möglichkeiten zum Austausch. Für Kinder, die (noch) nicht sprechen oder in die Eingewöhnung starten, sind Gebärden eine tolle Unterstützung für die Kommunikation! In diesen […]

Info- Veranstaltung: “Diverses zur Neurodiversität” am Donnerstag, 17.07.25 von 15:30 bis 17:30 in Rickling

Alte Schule Dorfstraße 63, Rickling, Schleswig-Holstein

Neurodiver- was?! Unsere Gehirne lassen uns wahrnehmen, denken und fühlen. Auf Grundlage dieser Verarbeitungsprozesse gehen wir mit unserer Umwelt in Interaktion. Dabei haben wir (bewusste und unbewusste) Vorstellungen davon, was "normal" ist. Das Konzept der Neurodiversität geht davon aus, dass es eine große Vielfalt von Funktionsweisen des Gehirns gibt. Neben "neurotypischen" gibt es "neurodivergente" neurologische […]