Wer sind wir?

Wer sind wir?

Unser Auftrag

Unser Auftraggeber ist das Land Schleswig-Holstein. Unser Ziel ist es, allen Kindern den Zugang zu frühkindlicher Bildung in ihrer wohnortnahen Betreuungseinrichtung zu ermöglichen. Dazu begleiten wir das pädagogische Personal auf dem Weg zu einer inklusiven Betreuung und stehen beratend zur Seite. 

Unser Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein finanziert und ist somit für die Kitas und Kindertagespflegepersonen kostenlos. 

Hintergrund

Auf Basis von § 82 Absatz 1 SGB VIII und unter Berücksichtigung von § 18 Absatz 3 und § 18 Absatz 2 KitaG unterstützt das Land Schleswig-Holstein finanziell den Einsatz von Kompetenzteams Inklusion in den entsprechenden Kreisen, kreisfreien Städten und der Stadt Norderstedt. 

Insgesamt gibt es 16 Kompetenzteams, die vom Land finanziert werden.  

Eine Befragung des Kita-Personals im Kreis Segeberg aus dem Jahr 2023 zeigte, dass ein hoher Bedarf an Beratung, Unterstützung und Fortbildung im Bereich frühkindliche Bildung und Erziehung besteht.  Inklusion wird in einigen Einrichtungen momentan noch wenig gelebt. Unser Ziel ist es, die inklusive Haltung und die transkulturellen Kompetenzen in den Kitas und Kindertagespflegestellen zu stärken und weiterzuentwickeln. 

Vorstellung des Teams

Unsere Haltung lässt sich durch folgende Standpunkte beschreiben: 

Team Bad Segeberg

Julia Hauke

Projektmitarbeitende

Janika Schimmel

Projektmitarbeitende

Carolin Güntel

Projektmitarbeitende

Patricia Wilm

Teamleitung

Team Kaltenkirchen

Alexandra Doeppner

Projektmitarbeitende

Sandra Neumaier-Reimann

Projektmitarbeitende

Jana Mohs

Teamleitung

N.N.

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie mehr über unsere Arbeit erfahren oder direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!